Der Staffellauf über 10 x 4,2 km ist ein echter Partykracher. "Und noch einmal die Laola durch die Innenstadt ....", so immer wieder der Moderator und DJ David Preiss. Die 158 Teams aus Firmen, Vereinen und Institutionen der gesamten Region hielt es im Wechselbereich der Staffeln nicht still. Hier wurde angefeuert und Stimmung gemacht. Die gesamte Sandstraße zeigte sich vom Einlauf bis zum Wendekreis in einem perfekten Bild. Die Podestplatzierungen gerieten dabei fast in den Hintergrund ...
Der 9. Stadtwerke Lübeck Marathon erwartet erneut 4.000 Läuferinnen und Läufer. Die Teilnehmer kommen aus 37 Nationen aus der ganzen Welt. Aus fast allen Kontinenten gehen die Läuferinnen und Läufer am Holstentor an den Start. Die Liste der Nationen reicht von der USA, Kanada, Afghanistan, Argentinien, Indonesien, Moldau, Südafrika, Thailand bis hin zu fast alle Staaten aus Europa.
Wer im Rahmen des 9. Stadtwerke Lübeck Marathons einmal "Laufbegeisterung" selbst spüren möchte, ist beim Schnupperlauf über 2,1km oder beim DAK - Gesundheit Familienlauf über 4,2 km genau richtig. Egal ob mit oder ohne Kind, ob in Familie oder als Team - alle "kleinen Läufe" stehen für Jedermann offen. Viele Eltern begleiten vor dem Staffellauf gerne ihre Kinder beim Schnupperlauf und motivieren somit die Jüngsten, die Strecke zwischen Kohlmarkt, Beckergrube und Breite Straße zu schaffen. Wer mit dabei sein möchte, kann sich schnell noch eine Startnummer sichern.
Die Organisatoren des Stadtwerke Lübeck Marathon haben Wort gehalten: Wenn am 09.10. über 4.000 Teilnehmer sowie einige tausend Zuschauer die Lübecker Innenstadt unter ihre Füße nehmen, können viele Wege und Straßenquerungen besser markiert werden. Durch die Ausweitung mit Start + Ziel in den Kohlmarkt, den Wechselbereich der Staffeln in die Sandstraße, sowie die komplette Nutzung der Breiten Straße und des Marktes sind für die Läufer und Zuschauer zahlreiche Wege gesperrt.
"Wir liegen auf Kurs", beschreibt Klaus Ziele, Chef des Lübecker Marathon e.V. die Vorbereitungen für den 9. Stadtwerke Lübeck Marathon. Gut 3 Wochen vor dem Start haben die Voranmeldungen die 3.000-Marke knapp erreicht. Ob es in diesem Jahr gelingen wird, die im Vorjahr knapp verpassten 4000 Meldungen zu erreichen, ist für den emsigen Organisator fast zur Nebensache geworden. Vielmehr zählt, dass zum Marathonfest an die Trave Läuferinnen und Läufer aus allen Teilen Europas erwartet werden.
Wer noch nicht angemeldet ist, bekommt wie in jedem Jahr die Chance, im September die Startnummer direkt vor Ort bei einem unserer Partner zu kaufen. Diese Chance ist ideal für Lübecker, aber steht generell für alle offen. Der Vorteil: Du hast Deine persönliche Startnummer gleich in der Hand und sparst Zeit bei der Startnummernausgabe! Hier erfährst Du, wo es in diesem Jahr Vorverkaufsstellen gibt...
Mit Hochdruck arbeitet das 12-köpfige Organisations-Team des Lübecker Marathon e.V. unter der Leitung des verantwortlichen Organisationschef Klaus Ziele und dessen Vertreter Martin Liebschwager an den noch offenen Maßnahmen, die bis zum 09.10. getroffen werden müssen. Der Organisationschef versichert, dass es wieder ein schönes, qualitativ hochwertiges und sportlich faires Laufevent geben wird und die Teilnehmer und auch Zuschauer einen weiteren Mehrwert in diesem Jahr erleben können.
Anfang Oktober ist die ganze Region auf den Beinen. Die Hansestadt Lübeck erwartet über 4.000 Läuferinnen und Läufer, sowie tausende Zuschauer entlang der Strecke. Zwischen Holstentor und Burgtor ist die gesamte Innenstadt fest in Läuferhand. Der Staffellauf für Firmenteams, der DAK - Familienlauf und der Schnupperlauf haben durch den neuen Termin den größten Zuwachs an Teilnehmern.
Vom Holstentor bis an die Ostsee. Die Marathonläufer starten in der 800 Jahre alten historischen Innenstadt. Nach der Umrundung des Holstentores führt der Weg direkt zur Ostsee und wieder zurück in die City. Die ist an diesem Tag für alle Läuferinne und Läufer da. Zum großen Laufspektakel tragen neben dem Marathon insg. alle 4.000 Teilnehmer, mehrere Moderatoren und DJ´s, eine Videowand und viele Stände bei.
Erstmals hatten die Marathon - Organisatoren die Teilnehmer zu einem Designwettbewerb für das aktuelle Eventshirt aufgerufen. Über 25 Vorschläge in unterschiedlichsten Ausführungen wurden bis zum Abgabetermin eingereicht. Nach einer Jurysitzung und öffentlichen Abstimmung hat sich mit deutlichem Vorsprung die Lübeckerin Julia Dahl durchgesetzt. Sie darf sich neben einer Geldprämie auch über die Gestaltung alle Eventshirts für den 9. Stadtwerke Lübeck Marathon freuen.
Große Freude bei vielen Läuferinnen und Läufern. Erstmals vergeben die Organisatoren beim 9. Stadtwerke Lübeck Marathon personalisierte Startnummern. Wichtig ist, dass bis zum 21.08. die Onlineanmeldung erfolgen muss. Ein Service, von dem aktuell bereits fast 1000 Voranmelder auf den Einzelstrecken profitieren. Bis zum 16.08. kann jeder Anmelder von der letzten günstigen Anmeldeperiode profitieren.
Für die 9. Auflage des Stadtwerke Lübeck Marathon werden erneut zahlreiche Starter aus allen Teilen Europas erwartet. Der Marathon vom Holstentor bis an die Ostsee ist für entspannte Freizeitläufer auf der 42,2 km Distanz längst zum Geheimtipp geworden. Bisher haben u.a. Läufer aus Dänemark, Schweden, Niederlande und Frankreich gemeldet.
Für den 9. Stadtwerke Lübeck Marathon kommen Deutschlands Betriebssportler zu den Deutschen Meisterschaften im Marathon und Halbmarathon an die Trave. Sie erleben eine bunte Laufveranstaltung rund um das Holstentor. Einer der Höhepunkte wird der Staffellauf über 10 x 4,2 km. Hier rechnen die Organisatoren mit über 140 Teams am Start.
Der 9. Stadtwerke Lübeck Marathon verspricht viele Neuigkeiten und noch mehr Service für die Läufer. In diesem Jahr findet die Veranstaltung bereits eine Woche früher am 9. Oktober statt und erwartet über 4.000 Teilnehmer. Für die Läufer wird es erstmalig eine Zwischenzeit an der Wendemarke der Marathonstrecke sowie eine Siegprämie für die schnellste Zeit geben. Zusätzlich werden die 2. Deutschen Betriebsportmeisterschaften im Marathon und Halbmarathon im Rahmen des Events ausgetragen.
Die Organisatoren des 9. Stadtwerke Lübeck Marathons trafen sich heute mit Sportlern, Sponsoren, Partnern und Stadtvertretern zum Auftakt für die diesjährige Veranstaltung. Erstmals wurde das neue 4m breite Zieleinlaufband hoch über den Dächern von Lübeck vorgestellt. Insgesamt werden über 4.000 Läuferinnen und Läufer aus ca. 20 Nationen am Start erwartet. Damit das Ziel erreicht wird, sollen im Vorfeld mit eigenen Werbeständen große Marathonläufe besucht werden.
Der 9. Stadtwerke Lübeck Marathon kann beginnen. Am 09. Oktober 2016 startet das größte Marathonfest für Schleswig – Holstein und Mecklenburg – Vorpommern. Im letzten Jahr nur um ein paar Teilnehmer gescheitert, soll es dieses Jahr klappen: Über 4.000 Teilnehmer werden auf der Laufstrecke erwartet. Mit dabei wieder Läufer aus allen Ecken Europas. Der Marathon hat dabei längst Kultstatus.
Das Rekordjahr 2015 ist noch nicht vorbei, da laufen die Planungen fürs neue Jahr schon auf Hochtouren. Am 09. Oktober 2016 soll die Teilnehmermarke von 4.000 Läuferinnen und Läufern geknackt werden. Daher startet bereits jetzt die Onlineanmeldung. Was gibt es Neues? Was müsst Ihr beachten?
Markus Mey aus Bonn gewinnt den 8. Stadtwerke Lübeck Marathon in 2:46:12 vor dem Lübecker Paul Muluve (2:47:53) und dem Cottbuser Robert Kubisch (2:48:34). Das Trio lief lange Zeit gemeinsam. Erst ab Kilometer 33 konnte der Vorjahressieger die Gruppe trennen und lief überglücklich durch das neue Zieltor. Bei den Frauen gewann deutlich Marion Halbreiter (LG Uni Lübeck) in 3:09:10. Tausende Zuschauer an der Strecke bereiteten den LäuferInnen eine großartige Kulisse...
Das größte Laufsportereignis der Region hat erneut gezeigt, wie Klein und Groß gemeinsam auf den Laufstrecken aktiv waren. Fast 4.000 Teilnehmer meldeten die Organisatoren unmittelbar vor dem Start. 132 Staffeln mit insg. 1320 LäuferInnen sorgten für Stimmung in der Sandstraße. Alle Teilnehmer lobten erneut das großartige Engagement der vielen Helfer. Das Erlebnis Herrentunnel und die gute Stimmung nehmen die Läufer mit nach Hause...
Der 8. Stadtwerke Lübeck Marathon ist gewachsen. Der neue Start- und Zielbereich, die Videowand auf dem Marktplatz und die komplett neue Wechselzone für den Staffellauf haben perfekt funktioniert. Viel Lob gab es dafür von den Läufern, Partnern und Zuschauern. Gemeinsam mit der SG Medientechnik aus Lübeck wurden Livebilder auf einer fast 6m x 3,5m großen Videowand gezeigt. Dennoch wollen die Organisatoren noch besser werden...
Tolle Fotos, News & Gewinnspiele!
#lübeckmarathon