Die erste Top-Meldung für den 10. Stadtwerke Lübeck Marathon: Vorjahressieger Sören Bach aus Hamburg plant seinen Start am 08. Oktober. Zugleich kündigt er an, dass er den aktuellen Streckenrekord von Jon-Paul Hendriksen (NZL) aus dem Jahr 2009 von 2:31:27 angreifen möchte. Damit wäre zum 10-jährigen Laufjubiläum ein perfektes Marathonrennen realisiert. Die Herausforderung "unter 2:31" wird nicht einfach, wie alle Sieger der letzten Jahre bestätigt haben.
Hunderte Marathonis aus über 20 Nationen gehen jedes Jahr in Lübeck an den Start. Sie alle nehmen am stärksten 42,2 km-Lauf nördlich von Hamburg teil. Immer noch stehen die Umrundung des Holstentors und der Lauf durch die historische Innenstadt ganz oben auf der Wunschliste. Bevor alle Marathonis dann nach fast 20 km das beschauliche Travemünde erreichen, gibt es im Herrentunnel coole Discomusik um die Ohren. Die Bässe treiben die Läufer durch die lange Röhre unter der Trave ...
Die Organisatoren des 10. Stadtwerke Lübeck Marathon melden auch im Jubiläumsjahr weitere Zuwächse im Sponsorenpool. Mit dem Hauptsponsor Stadtwerken Lübeck ist die Veranstaltung über Jahre hinweg gebunden. Neben dem Hugo Pfohe Autohaus, der DAK - Gesundheit und der Sparkasse zu Lübeck steigt jetzt auch DECATHLON in die Ebene der exponierten Partnerschaften ein. "Wir lieben Sport. Für alle Sportler in Lübeck wollen wir eine gute und faire Adresse sein" so Marco Vedder vom Sportriesen DECATHLON.
Der Stadtwerke Lübeck Marathon und die Hansestadt Lübeck haben in diesem Jahr ein besonderes Highlight: beide feiern Geburtstag. Der Marathon feiert sein 10-jähriges Jubiläum und die Hansestadt begeht 30 Jahre UNESCO Welterbe Lübeck. Ein Grund mehr, dass Lübeck in diesem Jahr von tausenden Gästen zusätzlich besucht wird. Zum großen Marathonwochenende kommen Läuferinnen und Läufer aus über 37 Nationen an die Trave. Die Organisatoren beider Projekte haben einen engen Schulterschluss vereinbart.
Der 10. Stadtwerke Lübeck Marathon am 08. Oktober 2017 wird ein ganz besonderes Lauferlebnis. Für über 4.000 Läuferinnen und Läufer aus über 20 Nationen präsentiert sich Lübeck als ein perfekter Gastgeber für das Jubiläum. Die Organisatoren wollen mit einigen Überraschungen und einer riesigen Party in der Innenstadt die Marathonläufer an die Ostsee einladen. Vom Holstentor bis zur Ostsee ist die ganze Stadt auf die Läufer eingestellt.
"Ganz Lübeck feiert sein Marathonjubiläum" so kann man das Motto beschreiben, welches sich die Stadt und die Organisatoren für den 10. Stadtwerke Lübeck Marathon gegeben haben. Am langen Marathonwochenende soll es zwischen Holstentor, Rathaus, Sandstraße und Burgtor jede Menge zu erleben geben. Hotels, Museen und weitere Einrichtungen der Hansestadt Lübeck bereiten sich auf das Jubiläum vor.
Ganz viele Geschichten, Fotos, Ergebnisse und Hintergrundinformationen werden im über 100 Seiten starken Buck "10 Jahre Marathon in Lübeck" zu finden sein. Viele großartige Momente über den Marathon, den Staffellauf und auch kuriose Geschichten aus den Jahren 2008 bis 2017 sind im hochwertigen Buch zusammengefasst. Wer das Lauferlebnis zwischen Holstentor und Ostsee als Aktiver erlebt hat, als Helfer oder Unterstützer mit dabei gewesen ist, kann sich bereits heute auf einen großartigen Rückblick freuen. Zu bestellen ist das Buch ab sofort bei der Anmeldung zum 10. Stadtwerke Lübeck Marathon.
Es war ein triumphaler Zieleinlauf. Hunderte Zuschauer applaudierten Sören Bach, als dieser nach 2:35:18 als Erster die Ziellinie überquerte. Die Freude war dem jungen Hamburger sichtlich ins Gesicht geschrieben, zumal das Rennen für ihn alles andere als optimal lief. Große Begeisterung noch einmal, als Vorjahressieger Markus Mey mit 2:37:09 auf den 2. Platz einlief. "Ich muss mich auch bei Markus bedanken. Er hat mir an einer kritischen Stelle mit Wasser ausgeholfen" so der Hamburger.
Sie machen den Stadtwerke Lübeck Marathon zum Erlebnis. Mit ganz viel Engagement, Mühe und Einsatz haben am Veranstaltungstag über 750 Helfer für das Wohl der Teilnehmer und Zuschauer gesorgt. "Eine Meisterleistung", das der Kommentar vieler Läuferinnen und Läufer im Ziel. Zwischen Holsten und Ostsee haben die Helfer als Streckenposten, an den Verpflegungsstellen, an den Servicestationen und im Start- und Zielbereich für einen großartigen Service gesorgt. Vielen Dank an euch Alle.
Der Staffellauf über 10 x 4,2 km ist ein echter Partykracher. "Und noch einmal die Laola durch die Innenstadt ....", so immer wieder der Moderator und DJ David Preiss. Die 158 Teams aus Firmen, Vereinen und Institutionen der gesamten Region hielt es im Wechselbereich der Staffeln nicht still. Hier wurde angefeuert und Stimmung gemacht. Die gesamte Sandstraße zeigte sich vom Einlauf bis zum Wendekreis in einem perfekten Bild. Die Podestplatzierungen gerieten dabei fast in den Hintergrund ...
Der 9. Stadtwerke Lübeck Marathon erwartet erneut 4.000 Läuferinnen und Läufer. Die Teilnehmer kommen aus 37 Nationen aus der ganzen Welt. Aus fast allen Kontinenten gehen die Läuferinnen und Läufer am Holstentor an den Start. Die Liste der Nationen reicht von der USA, Kanada, Afghanistan, Argentinien, Indonesien, Moldau, Südafrika, Thailand bis hin zu fast alle Staaten aus Europa.
Wer im Rahmen des 9. Stadtwerke Lübeck Marathons einmal "Laufbegeisterung" selbst spüren möchte, ist beim Schnupperlauf über 2,1km oder beim DAK - Gesundheit Familienlauf über 4,2 km genau richtig. Egal ob mit oder ohne Kind, ob in Familie oder als Team - alle "kleinen Läufe" stehen für Jedermann offen. Viele Eltern begleiten vor dem Staffellauf gerne ihre Kinder beim Schnupperlauf und motivieren somit die Jüngsten, die Strecke zwischen Kohlmarkt, Beckergrube und Breite Straße zu schaffen. Wer mit dabei sein möchte, kann sich schnell noch eine Startnummer sichern.
Die Organisatoren des Stadtwerke Lübeck Marathon haben Wort gehalten: Wenn am 09.10. über 4.000 Teilnehmer sowie einige tausend Zuschauer die Lübecker Innenstadt unter ihre Füße nehmen, können viele Wege und Straßenquerungen besser markiert werden. Durch die Ausweitung mit Start + Ziel in den Kohlmarkt, den Wechselbereich der Staffeln in die Sandstraße, sowie die komplette Nutzung der Breiten Straße und des Marktes sind für die Läufer und Zuschauer zahlreiche Wege gesperrt.
"Wir liegen auf Kurs", beschreibt Klaus Ziele, Chef des Lübecker Marathon e.V. die Vorbereitungen für den 9. Stadtwerke Lübeck Marathon. Gut 3 Wochen vor dem Start haben die Voranmeldungen die 3.000-Marke knapp erreicht. Ob es in diesem Jahr gelingen wird, die im Vorjahr knapp verpassten 4000 Meldungen zu erreichen, ist für den emsigen Organisator fast zur Nebensache geworden. Vielmehr zählt, dass zum Marathonfest an die Trave Läuferinnen und Läufer aus allen Teilen Europas erwartet werden.
Wer noch nicht angemeldet ist, bekommt wie in jedem Jahr die Chance, im September die Startnummer direkt vor Ort bei einem unserer Partner zu kaufen. Diese Chance ist ideal für Lübecker, aber steht generell für alle offen. Der Vorteil: Du hast Deine persönliche Startnummer gleich in der Hand und sparst Zeit bei der Startnummernausgabe! Hier erfährst Du, wo es in diesem Jahr Vorverkaufsstellen gibt...
Mit Hochdruck arbeitet das 12-köpfige Organisations-Team des Lübecker Marathon e.V. unter der Leitung des verantwortlichen Organisationschef Klaus Ziele und dessen Vertreter Martin Liebschwager an den noch offenen Maßnahmen, die bis zum 09.10. getroffen werden müssen. Der Organisationschef versichert, dass es wieder ein schönes, qualitativ hochwertiges und sportlich faires Laufevent geben wird und die Teilnehmer und auch Zuschauer einen weiteren Mehrwert in diesem Jahr erleben können.
Anfang Oktober ist die ganze Region auf den Beinen. Die Hansestadt Lübeck erwartet über 4.000 Läuferinnen und Läufer, sowie tausende Zuschauer entlang der Strecke. Zwischen Holstentor und Burgtor ist die gesamte Innenstadt fest in Läuferhand. Der Staffellauf für Firmenteams, der DAK - Familienlauf und der Schnupperlauf haben durch den neuen Termin den größten Zuwachs an Teilnehmern.
Vom Holstentor bis an die Ostsee. Die Marathonläufer starten in der 800 Jahre alten historischen Innenstadt. Nach der Umrundung des Holstentores führt der Weg direkt zur Ostsee und wieder zurück in die City. Die ist an diesem Tag für alle Läuferinne und Läufer da. Zum großen Laufspektakel tragen neben dem Marathon insg. alle 4.000 Teilnehmer, mehrere Moderatoren und DJ´s, eine Videowand und viele Stände bei.
Erstmals hatten die Marathon - Organisatoren die Teilnehmer zu einem Designwettbewerb für das aktuelle Eventshirt aufgerufen. Über 25 Vorschläge in unterschiedlichsten Ausführungen wurden bis zum Abgabetermin eingereicht. Nach einer Jurysitzung und öffentlichen Abstimmung hat sich mit deutlichem Vorsprung die Lübeckerin Julia Dahl durchgesetzt. Sie darf sich neben einer Geldprämie auch über die Gestaltung alle Eventshirts für den 9. Stadtwerke Lübeck Marathon freuen.
Große Freude bei vielen Läuferinnen und Läufern. Erstmals vergeben die Organisatoren beim 9. Stadtwerke Lübeck Marathon personalisierte Startnummern. Wichtig ist, dass bis zum 21.08. die Onlineanmeldung erfolgen muss. Ein Service, von dem aktuell bereits fast 1000 Voranmelder auf den Einzelstrecken profitieren. Bis zum 16.08. kann jeder Anmelder von der letzten günstigen Anmeldeperiode profitieren.
Tolle Fotos, News & Gewinnspiele!
#lübeckmarathon