Der Stadtwerke Lübeck Marathon ist ein vom DLV und Leichtathletik-Verband Schleswig-Holstein genehmigter Volkslauf. Es werden 8 unterschiedliche Wettbewerbe angeboten. Die Teilnahme am Lauf erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung und Autorisierung durch den Veranstalter. Wertungen erfolgen nach hier vorliegenden Ausschreibungen.
1. Veranstalter
Lübecker Marathon e.V., Bei den Tannen 16, 23569 Lübeck
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , www.hl-marathon-verein.de
Hansestadt Lübeck
Deutscher Leichtathletik-Verband
Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband e.V.
2. Marketing/ Vermarkter
PRO EVENT, www.agentur-proevent.de, Tel. 0381-375 69 20
Verantwortlich für u.a. Werbeflächen, Standflächen, Catering, Streckenaktionen, Rechte jeder Art
3. Veranstaltungsort und -datum
Start und Ziel: Kohlmarkt, Lübeck
Veranstaltungsdatum: Sonntag, 15. Oktober 2023
4. Wettbewerbe / Gebühren / Zeiten
Die Höhe der Startgelder ist abhängig von Eurem Anmeldedatum. Hier findet Ihr alle Angaben zu Euren Startgeldern:
bis 21.05. |
22.05.- 27.08. |
28.08.-08.10. |
Nach- meldung |
Startzeit |
|
Marathon (42,2 km) |
40 € | 53 € | 63 € | 70 € | 10:00 Uhr |
Internationale Meisterschaft Marathon Duo (2x21,1 km) | 60 € | 76 € | 86 € | 100 € | 10:00 Uhr |
Schnupperlauf (2,1 km) |
6 € | 6 € | 6 € | 6 € | 10:05 Uhr |
DAK-Gesundheit- Familienlauf (4.2 km) | 8 € | 10 € | 12 € | 15 € | 10:05 Uhr |
Halbmarathon (21,1 km) | 30 € | 38 € | 45 € | 50 € | 11:00 Uhr |
10 km L&Z Automobilelauf |
20 € | 25 € | 30 € | 38 € | 11:15 Uhr |
10 km - Walking | 20 € | 25 € | 30 € | 38 € | 11:15 Uhr |
Staffel-Marathon (10x4,2km) | 120 € | 130 € | 150 € | - | 11:25 Uhr |
Teilnahme-T-Shirt kurzarm (Funktionsware) | 22 € | 22 € | 22 € | 22 € | |
Teilnahme-T-Shirt langarm (Funktionsware) | 27 € | 27 € | 27 € | 27 € | |
Nudelparty | 6,50 € | 6,50 € | 6,50 € | 6,50 € |
5. Leistungen für alle Teilnehmer
Jeder Teilnehmer erhält
- seine persönliche Finisher-Medaille (Medaillengravur möglich für 7,00€)
- frisch gedruckte Teilnehmerurkunde
- Massagezelte im Zielbereich
- Garderoben/ Gepäckabgabe/ Duschen/ Toiletten
- Kostenfreie Nutzung der Schwimmhalle
- Versorgung auf der Strecke und im Start- und Zielbereich
Ergebnisse online und gegebenenfalls in der Verlagsbeilage der Lübecker Nachrichten am 17.10.2023. Die Siegerehrung aller Strecken findet auf dem Marktplatz statt.
6. Ausgabe der Startunterlagen
WICHTIG: Die Startnummernausgabe findet 2023 im Haerder-Center (Freitag u. Samstag) und Sonntag im Stadtwerke Zelt auf dem Kohlmarkt statt.
Die Adresse lautet: Am Rathausplatz in 23552 Lübeck.
Zu folgenden Zeiten ist die Abholung der Startunterlagen möglich:
- Freitag, den 13.10.:
12.00 – 18.00 Uhr - Samstag, den 14.10.:
10.00 – 18.00 Uhr - Sonntag, den 15.10.:
ab 07.00 Uhr bis jeweils eine Stunde vor dem Startschuss.
Am Sonntag erfolgt ausschließlich (!) eine Ausgabe an Auswärtige.
Eine Nachmeldung ist ausschließlich nur noch am Freitag und am Samstag möglich! (je nach Verfügbarkeit)
7. Änderungen / Ummeldung / Reklamation / Rücktritt
Eine Rückerstattung des Organisationsbeitrages ist in keinem Fall möglich. Die Startnummer gilt nur für die angemeldete Person. Eine Übertragung der Startnummer auf eine andere Person ist für 5,00€ Änderungsgebühr möglich. Ummeldungen auf einen anderen Wettbewerb sind jederzeit möglich, bei einer "Hochmeldung" ist dabei der Differenzbetrag zu zahlen, bei einer "Runtermeldung" erfolgt keine Erstattung des Differenzbetrages.
NEU: Wenn euch ein Rechtschreibfehler, Zahlendreher o.ä. auffällt, dann sendet dies zur Änderung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Änderungen können auch vor Ort bei der Startnummernausgabe erfolgen. Eine Änderung kostet 5,00 EUR und ist vor Ort in bar zu bezahlen.
8. Umkleide / Gepäck / Duschen / WC / Schwimmhalle
Umkleiden:
In der Hauptturnhalle in der Mühlenstraße 74 gegen Vorlage der Startnummer bis 17.00 Uhr kostenfrei möglich.
Gepäck:
Im Haerder Center hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, sein Gepäck kostenfrei abzugeben. Hierzu müsstet Ihr Euch bei der Startnummernausgabe ein "Lübeck Marathon Klebeband" mitnehmen und Eure Startnummer eintragen. Diese wird dann auf das Gepäckstück/Jacke/usw. geklebt und nur der Teilnehmer mit der passenden Startnummer bekommt dieses dann wieder ausgehändigt.
Duschen:
Duschen ist nach den Läufen ebenfalls in der Hauptturnhalle in der Mühlenstraße 74, in unmittelbarer Nähe zum Start- und Zielbereich, gegen Vorlage der Startnummer bis 17.00 Uhr kostenfrei möglich.
WC:
Wieder im Bereich Marienkirchhof, Durchgang zum Markt verfügbar.
Schwimmhalle:
Nach dem Lauf ist eine Nutzung der Schwimmhalle in der Schmiedestraße möglich. Unter Vorlage der Startnummer erhalten Teilnehmer bis 17.00 Uhr kostenfreien Eintritt.
9. Strecke (Altstadt - Herrentunnel - Ostsee und Schiffe)
Alle Laufstrecken (siehe Streckenplan) werden auf einer Strecke absolviert. Die Laufstrecke führt mitten aus der historischen Altstadt. Start für alle Wettbewerbe ist auf dem Kohlmarkt unmittelbar in der Nähe des Rathauses. Von hier aus geht es um das Holstentor (nur Marathon, Schüler- und Familienlauf), weiter entlang An der Untertrave und Beckergrube. Alle übrigen Wettbewerbe führen vom Kohlmarkt über die Königstraße direkt Richtung Burgtor. Zuvor treffen hier alle Teilnehmer aller Strecken zusammen. Weiter geht es durch die Travemünder Allee, durch den Herrentunnel und Richtung Travemünde. Dabei passieren die Marathon- und Halbmarathonläufer die Stadtteile Siems und Rangenberg. Die Wendemarken für den DAK-Gesundheit-Familienlauf, die Marathonstaffeln (nach 2,1 km) sowie den Halbmarathon (nach 10,55 km) sind markiert und mit Ständen und Helfern gut ersichtlich. Der 10 km - Volkslauf startet ebenfalls am Kohlmarkt und führt durch die Königstraße bis zur Travemünder Allee. Hinter der Fußgängerbrücke Israelsdorf befindet sich die 10 km - Wendemarke. Die Marathon-Wende ist direkt am westlichen Ende, geradewegs auf der Promenade in Travemünde. Zuvor wird der Leuchtturm auf der Mole umrundet. Von Travemünde aus laufen die Marathon-Läufer wieder zurück nach Lübeck.
Ein Highlight der Strecke ist das 2-malige Durchlaufen des Herrentunnels für Halbmarathon und Marathon (ca. 9 km nach Start und 8 km vor Ziel). Der Herrentunnel hat eine Länge von ca. 800 m und senkt sich am Fuß bis auf 31m unter dem Meeresspiegel (Steigung 6%). Dank modernster Technik (Lüftung, Licht) herrschen hier für die Läufer gute Bedingungen. Bereits 2005 sind über 4.500 (!) Läufer durch den Herrentunnel gelaufen. Infos auch unter www.herrentunnel.de.
Es stehen Verpflegungspunkte ca. alle 2,5 km, teilweise mit mobilen WC, zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Anreise, Übernachtung, Programm, Duschen / WC, Gepäck, Ausgabe der Startunterlagen und Sehenswertes der Stadt Lübeck findet Ihr auf dieser Seite.
Hier findet Ihr 3 Links mit Grafiken zur Laufstrecke. Bitte beachtet, dass es bei der interaktiven Google- Karte bei der eingezeichneten Strecke ggf. Abweichungen zwischen der Karten- und Satellitenansicht geben kann. Die Originalstrecke wurde amtlich vermessen.
Streckenplan - hohe Auflösung
10. Hinweise Marathon-Duo
Möglicher Ablauf: Der erste Läufer kann dort den Schlüssel vom zweiten Läufer übernehmen und mit dem Auto in die Beckergrube nach Lübeck fahren. Im oberen Bereich der Beckergrube ist ein Parkplatz eingerichtet, welcher gegen Vorlage der Startnummer genutzt werden kann. Der in Travemünde ankommende Läufer muss selbstständig nach Lübeck zurückkommen. Falls er mit einem Fzg. fährt, kann er in der Beckergrube nach Vorzeigen der Startnummer kostenfrei parken. Von dort aus muss er in die Königstraße und kann mit seinem Laufkollegen gemeinsam das Ziel erreichen.
11. Zeitmessung
Die elektronische Zeitnahme wird von der Agentur PRO EVENT durchgeführt. Die Zeitmessung erfolgt über einen in der Startnummer integrierten Chip. Eine Rückgabe der Startnummern ist nicht nötig.
12. Pacemaker
In diesem Jahr suchen wir wieder offizielle Pacemaker für folgende Zeiten:
- 5:00:00 h
- 4:30:00 h
- 4:15:00 h
- 4:00:00 h
- 3:45:00 h
- 3:30:00 h
Pacemaker sind gekennzeichnet durch den Luftballon mit der Zielzeit sowie einem knalligen Shirt mit dem Aufdruck der Zielzeit. Wer Interesse hat als Pacemaker an den Start zu gehen, meldet sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit seinen vollständigen Kontaktdaten. Wir melden uns dann bei dir.
13. Eventshirt
Auch 2023 gibt es wieder das offizielle Eventshirt in den Farben orange (Kurzarm) und dunkelblau (Langarm). Beides sind Funktionsshirts, d.h. optimal zum Tragen beim Laufen, egal ob im Schnupperlauf oder Marathon. Hier seht ihr die Skizze für dieses Jahr. Derzeit könnt ihr keine Eventshirts mehr bei der Anmeldung mit angeben, da wir schon ausverkauft sind. Gegebenenfalls könnt ihr vor Ort noch welche erwerben.
14. Siegerehrung
Marathon | Platz 1-6 m/w, AK Wertung nur auf allen Urkunden und im Protokoll |
Halbmarathon | Platz 1-6 m/w, AK Wertung nur auf allen Urkunden und im Protokoll |
Internationale Meisterschaft Marathon Duo (2x21,1 km) | Platz 1 m/w/mixed |
10 km - Volkslauf | Platz 1-3 m/w, AK Wertung nur auf allen Urkunden und im Protokoll |
Staffelmarathon | Platz 1-3 Gesamteinlauf und die schnellste (reine!) Frauenstaffel |
DAK-Gesundheit-Familienlauf | Platz 1-3 m/w Gesamteinlauf, AK Wertungen nur auf allen Urkunden und im Protokoll |
Schnupperlauf | Platz 1-3 m/w Gesamteinlauf, weitere AK Wertungen nur auf allen Urkunden und im Protokoll |
Alle Siegerehrungen finden auf der Bühne (ab ca. 1 Stunde nach Siegereinlauf) auf dem Markt statt.
15. Verkehrslage am Veranstaltungstag
Verkehrssperrungen und Umleitungsempfehlungen anlässlich des "16. Stadtwerke Lübeck Marathon" am Sonntag, den 15. Oktober 2023
Sehr geehrte Verkehrsteilnehmer !
Am Veranstaltungstag müssen Sie mit Verkehrsbehinderungen entlang der gesamten Laufstrecke zwischen der Lübecker Innenstadt und Lübeck-Travemünde rechnen. Bitte haben Sie an diesem Tag für den Sport in der Hansestadt Verständnis und folgen Sie bitte den Anweisungen der vielen Polizeibeamten oder Ordner.
Um Ihnen möglichst genau für Ihre Fahrplanungen am Marathontag bereits vorab behilflich sein zu können, haben wir im Weiteren die einzelnen Sperrungen (vorbehaltlich ggf. kurzfristig erforderlich werdender Änderungen) aufgeführt. Bitte beachten Sie insbesondere auch die Hinweise zum ÖPNV und der Priwall-Fähre.
Zudem finden Sie über den beigefügten Link eine Straßenkarte mit dem Streckenverlauf und diversen Hinweisen für Verkehrsteilnehmer.
Sperrhinweise / Umleitungsempfehlungen:
1. Bereich Innenstadt
1.1 Innenstadtkern
Der Fahrbahnverlauf Gustav- Radbruch- Platz, Burgtorbrücke, Große Burgstraße, Koberg, Breite Straße ist während der gesamten Veranstaltungszeit für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Ferner werden während der Veranstaltung die Straßen Kohlmarkt und Sandstraße gesperrt. Die Sperrung des Kohlmarktes beginnt bereits in der Nacht zuvor. Sie erreichen den Stadtkern aus Richtung Norden über die BAB A1 (Abfahrt Zentrum) oder über die weiteren Innenstadtzufahrten (Mühlentorbrücke, Hüxtertorbrücke, Hubbrücke, Drehbrücke).
1.2 Sperrung Holstentorplatz / An der Untertrave / Beckergrube
Die Holstenstraße, der Holstentorplatz bis zur Kreuzung Possehlstraße / Willy- Brandt- Allee sowie die weitere Laufstrecke über An der Untertrave, Beckergrube bis zur Breiten Straße wird während der Startphase (10.00 Uhr) für ca. 20 Minuten gesperrt. Danach können Sie die Strecke befahren.
2. Bereich B75
Die Travemünder Allee / B 75 ist stadteinwärts ab Abfahrt Israelsdorf während der Veranstaltungszeit komplett gesperrt. Die Bushaltestellen werden in diesem Bereich vom Stadtverkehr/LVG nicht angefahren.
2.1 Sperrung des Eichenweges in beide Richtung
Umleitungsempfehlung: Richtung Israelsdorf über Wesloer Str. – Arnimstr. – Heiligen-Geist-Kamp - Luisenstr. - Forstmeisterweg – Am Schellbruch – Medebekstr. Richtung B 75 über Eichenweg – Waldstr. – Medebekstr. – Am Schellbruch – Forstmeisterweg – Luisenstr.
2.2 Sperrung der Zufahrt zur Kreuzwegbrücke in Höhe Wesloer Weg Umleiten des Verkehrs in den Wesloer Weg
Umleitungsempfehlung: Richtung Innenstadt über B104 – Wesloer Landstr. – Schlutuper Str. - Moltkestr. – Hüxtertordamm – Mühlenbrücke Richtung Travemünde über B104- Wesloer Landstr. – Arnimstr. - Heiligen-Geist-Kamp – B 75
2.3 Verkehrslenkung: Herrentunnel/ Am Stau
Anhalten des Verkehrs zum Queren der Läufer, Vorrang hat Laufwettbewerb In Fahrtrichtung Norden haben Läufer Vorrang, es folgt eine Verkehrsregelung. Die Abfahrt „Am Stau“ bleibt unter Einschränkungen befahrbar.
3. Bereich Kücknitz
Der Stadtteil Kücknitz kann nur über die Seelandstraße angefahren werden. Die Abfahrt Siems (B 75), stadtauswärts, ist gesperrt, so dass über die Solmitzbrücke (Abfahrt Kücknitz) gedreht und die Abfahrt Siems, stadteinwärts, benutzt werden muss. Der ÖPNV wird ebenfalls den Stadtteil Kücknitz über die Seelandstraße anfahren. Die Travemünder Landstraße ist von der Einmündung Solmitzstraße bis zum Skandinavienkai gesperrt. Die Haltestellen des ÖPNV werden nicht angefahren, der ÖPNV fährt über die B 75.
3.1 Sperrung der Straße Kieselgrund in der Einmündung Seelandstr.
Umleitungsempfehlung: Richtung Kücknitz über Seelandstr. – Werkstr. – Kücknitzer Hauptstr. Richtung Travemünde / B75, Hamburg, BAB: über Siemser Landstr. / Dänischburger Landstr. bis AS Sereetz
3.2 Sperrung der Straße Im Brunskroog zwischen AS Kücknitz und An der Kehre
Umleitungsempfehlung: Richtung Rangenberg über Waldhusener Weg – Am Wallberg – Forstweg – Borstelweg - Ünnerdörch – Geleitweg Richtung Kücknitz über Kücknitzer Scheide – Geleitweg – Unnerdörch – Borstelweg – Forstweg – Am Wallberg – Waldhusener Weg – B 75 – AS Siems – Seelandstr. – Werkstr. – Kücknitzer Hauptstr. Richtung Travemünde und Lübeck ebenso bis Waldhusener Weg
3.3 Sperrung der Straßenabschnittes Waldhusener Weg zwischen Kirchplatz und Zufahrtsrampe Kücknitz, Verkehrslenkung im Kreuzungsbereich Solmitzstr. / Kirchplatz / Waldhusener Weg
Umleitungsempfehlung: Richtung Innenstadt, Travemünde, BAB über Kücknitzer Hauptstr. – Werkstr. - Seelandstr. – Siemser Landstr. – Dänischburger Landstr . – bis AS Sereetz
3.4 Sperrung der Travemünder Landstr. In Höhe Solmitzstraße
Umleitungsempfehlung: Richtung Travemünde, Ivendorf, Pöppendorf (siehe 3.3)
3.5 Sperrung der Travemünder Landstr. In Höhe Elbingstr.
Umleitungsempfehlung: Richtung Lübeck, Travemünde, Ivendorf, Pöppendorf (siehe 3.3)
3.6 Sperrung der Travemünder Landstr. in Richtung Kücknitz
Umleitungsempfehlung: Richtung Lübeck, Kücknitz über Surenfeld – Pöppendorf – Am Ring – Waldhusen - Waldhusener Weg - B 75 Nach Kücknitz über B 75 – Abfahrt Siems – Seelandstraße – Werkstraße – Kücknitzer Hauptstraße
4. Bereich Travemünde
Ivendorf kann nur über Pöppendorf, Ovendorf, Teutendorf und Travemünde angefahren werden. Die Ivendorfer Landstraße ist zwischen Frankenkrogweg und Rönnauer Weg gesperrt. Das Pommernzentrum kann nur über den Rönnauer Weg, Feuerwehrzufahrt angefahren werden. Der ÖPNV wird das Pommernzentrum ebenfalls anfahren. Die Priwallfähre wird in der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr seinen Betrieb einstellen.
4.1 Sperrung Ivendorfer Landstraße zwischen Rönnauer Weg und Fahrenkrogweg
Umleitungsempfehlung: Richtung Travemünde über Frankenkrogweg – Verbindungstr. Frankenkrogweg / Rönnauer Weg – Rönnauer Weg – Ivendorfer Landstr. Richtung Kücknitz über B 75 – AS Siems Richtung Pöppendorf / Ivendorf über Rönnauer Weg – Verbindungsstr. zum Frankenkrogweg
4.2 Sperrung der Zufahrt zur Priwallfähre
Umleitungsempfehlung: Richtung Priwall über B 75 - Schlutup – Selmsdorf - Dassow
4.3 Sperrung der Zufahrt Vorderreihe
Umleitungsempfehlung: Richtung Vorderreihe über Lotsenberg – Paul-Brümmer-Str. – Rose
4.4 Sperrung der Trelleborgallee zwischen Außenallee und Am Leuchtenfeld
Umleitungsempfehlung: Richtung Parkplatz Am Leuchtenfeld über Außenallee – Trelleborgallee (Einbahnstr. aufgehoben)
16. Rahmenprogramm
Die Hansestadt Lübeck und das Ostseeheilbad Travemünde sind immer eine Reise wert! Bitte erkundigt Euch als Läuferinnen und Läufer bzw. Gäste rechtzeitig nach einer passenden Übernachtungsmöglichkeit. Am Veranstaltungstag kann es durch die Streckenführung zu Verkehrseinschränkungen in Lübeck und Travemünde kommen. Daher spart Ihr Euch Zeit und Nerven, wenn Ihr die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt. Für alle Zuschauer, Begleiter und Teilnehmer wird auf dem Markt ein abwechslungsreiches Programm geboten. Im Vordergrund stehen aber die Laufwettbewerbe, Informationen zu den Ergebnissen und die Siegerehrungen. Verschiebungen im Zeitplan sind unter Umständen möglich.
Am Veranstaltungstag engagieren sich über 750 ehrenamtliche Helfer von Lübecker Vereinen, Feuerwehr und anderen Organisationen. Nur in der Zusammenarbeit mit allen Ämtern der Stadt Lübeck, der Polizei, dem Stadtverkehr Lübeck und weiteren Kräften ist die Veranstaltung machbar. Dafür der Dank der Organisatoren!
17. Fotoservice - Dein persönliches Eventfoto
Auch in diesem Jahr unterstützt das Team von Sportograf den Stadtwerke Lübeck Marathon wieder mit Fotografen entlang der Strecke. Diese werden sich an den Hotspots positionieren und versuchen, jede/n Läufer/in zu fotografieren. Hinterher könnt Ihr die Fotos käuflich erwerben. Dazu braucht ihr lediglich ein Selfie hochladen und werdet direkt zu euren Fotos geleitet. HIER >>.
18. Ergebnislisten 2022
Im Folgenden findest Du die Ergebnislisten vom 15. Stadtwerke Lübeck Marathon.
19. Laufbedingungen
Schön, dass Du beim Stadtwerke Lübeck Marathon in einem der Wettbewerbe an den Start gehst. In Ergänzung zu den allgemeinen Laufbedingungen gilt:
- Startberechtigt ist, wer eine reguläre Anmeldung vorweisen kann und die Laufbedingungen des Veranstalters akzeptiert
- Nur wer fit und gesund ist, kann an der Veranstaltung teilnehmen
- Die Startnummer ist gut sichtbar, vorne an der Laufkleidung zu tragen
- Startnummern dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden
- Zielschluss für alle Starter im Marathon ist 16.00 Uhr. Wer die Kontrollzeiten an den Punkten 21,1km = 2:50 Std. nach Start; 30km = 4:15 Std. nach Start nicht passiert, kann ggf. durch die Organisatoren aus dem Rennen genommen werden.
- Eine Begleitung von Teilnehmern auf oder anbei der offiziellen Strecke, gleich welcher Art, kann ggf. zu einem Ausschluss des Teilnehmers führen.
- Alle Live – Ergebnisse sowie Veröffentlichungen von Ergebnissen bis 24 Stunden nach Rennschluss sind vorläufige Ergebnisse.
Unsere Laufbedingungen findet Ihr hier.
Tolle Fotos, News & Gewinnspiele!
#lübeckmarathon